Moderne Anrede: Geschäftsbriefe zeitgemäß formuliert
Klassisch: Sehr geehrter Herr Schulte
Modern: Guten Tag, Frau Groß,
auch: Guten Tag, sehrgeehrte Frau Groß,
Förmlicher Schluss
Klassisch: Mit freundlichen Grüßen
Moderne: Freundliche Grüße nachMünchen
Lockere Anrede
Klassisch: Liebe Frau Fritz,Hallo, Herr Frank
Modern: Liebe Nina, Hallo, Thorsten,
Lockerer Schluss
Klassisch: Es grüßt Sie herzlich
Modern: Liebe/Sonnige/Herzliche Grüße
Anrede bei namentlich nichtbekannten Empfängern
Klassisch: Sehr geehrte Damen und Herren
Modern: Guten Tag
Ist „Liebe(r) …“ als Anrede im Geschäftsbrief erlaubt?
Der Gebrauch der Anrede „Lieber…/ Liebe …“ ist nicht auf private Briefe beschränkt. Üblich und erlaubt ist sie auch als geschäftliche Anrede. Geschäftsbriefe sollten Sie aber wirklich nur so beginnen, wenn die Beziehung herzlich und freundschaftlich ist.
Wenn Sie sich nicht so ganz sicher sind, ob das „Lieber…/ Liebe …“ passt: Auch die Anrede „Guten Tag, Frau Mustermann“ hat sich eingebürgert. Sie können sie getrost verwenden.
Aber Achtung: Hier stehen zwei Kommata in der Anredezeile: eines hinter „Guten Tag“ und eines hinter dem Namen des Empfängers. Weitere Alternativen: „Guten Morgen, Frau Schmitz“. Oder: „Guten Abend, Herr Bauer“. Die umgangssprachliche Anrede „Hallo“ hat sich dagegen in Briefen noch nicht so recht etabliert, sondern nur in E-Mails. Verzichten Sie darauf.
Mailing-Anrede: Geschäftsbrief als Massenaussendung
In einem Serienbrief können Sie Ihre Geschäftspartner so anreden:
– Sehr geehrter Herr xy, (wenn Sie das Mailing personalisieren können)
– Liebe Kundinnen und Kunden der xy GmbH,
– Sehr geehrte Automobil-Partner, (wenn Sie als Autozulieferer Kunden zu einer Messe einladen)