Dies ist eine Infografik mit der Aufschrift: "Briefanrede an zwei Frauen - So machen Sie es richtig".

Briefanrede an zwei Frauen – so geht´s

Sie müssen Frau Sabine Meyer und Frau Gerda Meyer in einem Brief anschreiben? Es gibt dafür einige Varianten, die wir Ihnen nicht empfehlen würden. Eine Anrede wie „Sehr geehrte Damen Müller“ klingt sehr distanziert. Oder „Sehr geehrte Damen“ gar noch schlimmer.
Inhaltsverzeichnis

Wie sollten Sie zwei Frauen in Ihrem Brief anreden?

Wenn Sie einen Brief an zwei Frauen adressieren und beide auch noch denselben Nachnamen tragen, sollten Sie darauf verzichten beide gleichzeitig anzureden, wie z. B. so: „Sehr geehrte Frauen/Damen Müller“. Dies ist keine schöne Anrede. Unsere Empfehlung lautet daher: Nennen Sie beide bei ihrem vollständigen Namen und reden Sie beide separat an! Beispielsweise so:

Sehr geehrte Frau Astrid Müller, sehr geehrte Frau Sandra Müller,

Wen sollten Sie in der Anschrift zuerst nennen?

Eine festgelegte Regel existiert nicht. Nennen Sie aber die ältere Dame zuerst, da sie in der Regel in der Rangordnung höher sein wird. Dies hebt sich allerdings auf, wenn die jüngere in der Hierarchie über der älteren Dame steht. Bei Briefen, die rein privater Natur sind, ist es selbstverständlich, dass Sie die Ältere zuerst anreden. Die Anschrift sähe in diesem Fall so aus:

Frau Astrid Müller

Frau Sandra Müller