Nichtabgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung ist Steuerhinterziehung
Beim Thema Steuerhinterziehung denken die meisten sofort an Schwarzgeld in der Schweiz oder auf Karibikinseln. Aber auch viel alltäglichere Verstöße sind schon Steuerhinterziehungen und damit strafbar: Die nicht angemeldete Haushaltshilfe, die Angabe angeblicher Werbungskosten (die keine sind) in der Steuererklärung, oder aber auch die Nichtabgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen der GmbH! Das hat der Bundesgerichtshof aktuell bestätigt (BGH, 25.7.2011, Az: 1 StR 631/10).
Anzeige
„Sehr geehrte Damen und Herren, darf ich Ihnen dieses fantastische Business-Englisch-Sorglos-Paket zukommen lassen?“ |
Als Geschäftsführer sind Sie der gesetzliche Vertreter Ihrer GmbH (§ 35 Abs. 1 GmbHG, § 34 Abs. 1 GmbHG). Als solcher müssen Sie dafür sorgen, dass sämtliche steuerlichen Angelegenheiten Ihrer GmbH ordnungsgemäß erledigt werden. Dazu gehört auch, dass Steuererklärungen korrekt erstellt und fristgerecht eingereicht werden sowie Steuern richtig gezahlt werden.
Nach § 18 Abs. 1 UStG hat Ihre GmbH die Pflicht, bis zum 10. Tag nach Ablauf eines Monats, eine Umsatzsteuer-Voranmeldung per Internet beim Finanzamt einzureichen. Zwar wird später sowieso noch eine Umsatzsteuer-Jahreserklärung eingereicht. Aber das macht die Voranmeldungen nicht "überflüssig". Denn mit einer Voranmeldung muss ja auch eine Vorauszahlung auf die Umsatzsteuer entrichtet werden.<br/>
Werden von Ihrer GmbH keine Voranmeldungen eingericht, liegt eine Steuerhinterziehung "auf Zeit" vor. Damit würden Sie sich als Geschäftsführer strafbar machen! Die Umsatzsteuer-Jahreserklärung kann dann als Selbstanzeige gewertet werden. Wird die Umsatzsteuer-Jahreserklärung nicht als vollumfängliche Selbstanzeige anerkannt, droht eine Strafe wegen vorsätzlicher Steuerhinterziehung!
|
Herzlichst, Ihr
Sebastian Jördens<br/>Chefredakteur
<hr/>
Xing-Gruppe beitreten und kostenlosen Report sichern
Treffen Sie in der Xing-Gruppe "GmbH-Wissen" Experten und Geschäftsführer-Kollegen aus ganz Deutschland. Informieren Sie sich über neue Urteile, Gesetze und viele Tipps rund um die GmbH und die Geschäftsführung.
Als Willkommensgeschenk erhalten Sie den kostenlosen Report "Die 10 Gebote für den sorgfältigen Geschäftsführer" (Download-Link in der Bestätigungsmail). Rechtsanwalt und Fachautor Heiko Klages gibt praktische Hilfen, mit denen Sie sich effektiv vor persönlicher Haftung als Geschäftsfüher schützen.
Klicken Sie für die Anmeldung einfach auf den Button:
<hr/>
|