Um Ihren Umsatz zu steigern, können Sie in Ihre Entwicklung, Geräte oder Werbung investieren. Ob die gewünschte Umsatzsteigerung eintritt, ist jedoch fraglich und längst nicht steuerbar.
Senken Sie dagegen die Kosten, wirkt sich das unmittelbar auf Ihren Gewinn aus. Man merkt, die Wahrheit in dem bekannten kaufmännischen Spruch "Im Einkauf liegt der Gewinn".
Ein Beispiel aus der Praxis, wie effektiv Sie den Gewinn durch Kostensenkung steigern können:
Ein Unternehmer hat jährliche Erlöse in Höhe von € 90.000,-. Diesen Erlösen stehen Kosten in Höhe von € 60.000,- gegenüber. Das bedeutet, dass von € 3,- Umsatz nur ein Euro Gewinn bleibt, der zudem noch versteuert werden muss. Werden die Kosten um € 15.000 reduziert, bleiben von € 3,- Umsatz schon € 1,50 Gewinn übrig. Anders ausgedrückt kann man sagen, dass der Unternehmer seine Kosten um 25 Prozent reduzieren muss, um den Gewinn bei gleich bleibenden Umsatz um 50 Prozent zu steigern.
Wie können Sie Kosten sparen?
Fangen Sie am besten bei den regelmäßigen Kosten an. Viele Unternehmer sind überrascht, dass selbst kleine Einzelbeträge aufs Jahr gesehen sich zu einem ansehnlichen Betrag summieren. Kosten für Rohstoffe, Energie, Verbrauchsgüter und Dienstleistungen bieten ein erhebliches Sparpotenzial an. Je größer das Einkaufsvolumen im Verhältnis zum Umsatz ist, desto mehr Kosten können Sie sparen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Sie können sich beispielsweise um Preisvergleiche bemühen, Richtpreise festlegen oder Bündelungsvorteile nutzen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie und wo man überall Kosten sparen kann. Dabei sind Maßnahmen häufig trivial.
<link aktuelles tipp>Lesen Sie im nächsten Tipp konkret 7 Strategien, wie Sie Ihre Kosten senken.
Interessantes rund um Ihren Alltag als Unternehmer bietet Ihnen jeden Monat neu der Newsletter Selbstständig heute.
"Selbstständig heute" ist der Beraterbrief für Ihren unternehmerischen Erfolg. Mit diesem monatlichen Newsletter gewinnen Sie in nur 15 Minuten pro Monat mehr Sicherheit für alle Entscheidungen, die Sie als Selbstständiger treffen müssen und sind zu jeder Zeit bestens informiert.