Da kommt eine Entwicklung der Taiwan Technology Co. genau zur richtigen Zeit. Die Taiwanesen nennen ihr innovatives Verfahren „Xylotech“ (www.xylotech.com.tw/en/default.asp).
Es macht sich eine neuartige Biopolymer-Technologie zunutze, mit deren Hilfe aus Abfällen der Landwirtschaft oder Umwelt (Getreidekörner, Strohhalme, Hirseschalen, Zuckerrohrreste, Sägemehl, Erdnussschalen und sogar Schilf und Unkraut) thermische Kunststoffe hergestellt werden können.
Das neue Material kann verklebt, gepresst oder mit anderen Stoffen gemischt werden. Erfolgreich eingesetzt hat Taiwan Technology Co. seine Erfindung in Baustoffen, Verkleidungen, Paletten, Dichtungsschäumen, Wegwerfgeschirr, Containern und vielen anderen verwandten Produkten. Dort ersetzen sie vor allem Holz, andere Kunststoffe und Metalle samt Legierungen.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs