Je mehr Gas in aller Welt gefördert wird, umso unsicherer wird die Versorgung für Deutschland, so Rohstoffeinkauf aktuell” . Hinter Erdöl und Kohle ist Erdgas (23,7 %) der drittwichtigste Energielieferant. Die weltweit nachgewiesenen Reserven haben sich von gut 96 Billionen m3 (1984) auf über 200 Billionen m3 (2013) erhöht.
Doch nachgewiesen ist noch lange nicht abgebaut. Laut einer Studie von BP aus dem Jahre 2011 wird es bei gleich bleibenden Verbrauchsmengen in 65 Jahren keine Erdgasfelder mehr geben, die mit gegenwärtiger Technik angezapft werden können.
Schon heute stammen 70 % der russischen Erdgas-Exporte aus Feldern mit rückläufigen Produktionsmengen.
Russland ist mit 615 Mrd. m3 aber die Nummer 1 bei der Gasförderung, gefolgt von den USA mit 525 Mrd. m3 (Stand von 2011).
Und ausgerechnet diese Nummer 1 wurde von Coface im Risikoranking der Länder auf Platz 176 herabgestuft (von 215 Staaten weltweit).
Aus bekannten Gründen. Für die Versorgungslage von Deutschland eine mehr als schlechte Nachricht.
Da mag Gazprom-Chef Alexei Miller noch so viele Statements Richtung Berlin abgeben, dass die Versorgung sicher sei.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
12 Live Online-Trainings für Zoll Experten aus dem Hause ZOLEX - Ihre Weiterbildung für Zoll und Exportkontrolle.
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs