Konkret bedeutet das, dass Banken die ihr Geld bei der EZB lagern Geld verlieren. Bei aktuell 110 Milliarden Euro, sind dies gut 300.000 Euro Strafzins pro Tag, den die Banken momentan bezahlen.
Die Idee der EZB ist nun, dass die Banken das Geld möglichst schnell in Form von Krediten an Haushalte und Unternehmen vergeben.
Zudem gab Mario Draghi bekannt, dass Banken die zusätzlichen Kredite an Verbraucher vergeben, besonders günstige Ausleihkonditionen bei der EZB erhalten!
Warum das alles?
Die EZB hat Angst, dass die Inflationsrate noch weiter fällt und sogar eine Deflation entstehen könnte. Bei einer Deflation werden Güter und Waren billiger, was zu einer Kaufzurückhaltung der Verbraucher führt (man wartet auf noch bessere Preise).Die Wirtschaft fällt in eine Rezession, wie es in Japan 20 Jahre lange der Fall war.
Auswirkungen auf die Finanzmärkte!
Schon jetzt zeigt sich, dass die EZB mit ihrer Niedrigzinspolitik Erfolg hat. Allerdings nicht indem Haushalte oder Unternehmen mehr Geld bekommen, sondern vor allem dadurch, dass das überschüssige Geld in die Märkte fließt.Vor allem Immobilienpreise in Deutschland steigen wieder und auch die Aktienmärkte erreichen fast täglich neue Hochs. Dies ist eine sehr gefährliche Situation, die geradezu nach neuen Blasen und in einem Crash schreit.