Fonds steigen aus!
Ein Grund für den Rückgang bei Rohöl sind die Investmentfonds. Diese haben ihren Appetit auf Rohstoffe verloren. Rohöl war besonders beliebt, da der Markt sehr groß ist und hier auch milliardenschwere Fonds investieren können.Deren Rückzug aus dem Handel merkt man nun. Positionen werden abgebaut und die Notierungen sinken. Zudem ist die geopolitische Lage momentan für Rohöl kaum förderlich. In der Ukraine geht es um Gas und nicht um Öl.
Im Irak hat zwar der Terrorstaat ISIS große Teile besetzt, doch liegen die wichtigen Förderanlagen im nicht besetzten Süden. Zudem verkauft ISIS sein erobertes Öl wieder in den Markt zurück.
Dies vor allem zu einem deutlichen Abschlag von 50 US-Dollar pro Barrel. Daher ist die Versorgung selbst bei einer Besetzung durch ISIS nicht gefährdet.
USA bald autark?
Der Großverbraucher USA setzt verstärkt auf Fracking. Dadurch sind die USA bald unabhängig von externen Importen und werden bald wieder Öl exportieren. Wir hatten darüber berichtet, dass das bestehende Exportverbot in den USA aufgehoben werden soll.Höchstwahrscheinlich werden die USA bald als Lieferpartner der EU auftreten, sofern die Sanktionen gegen Russland auf beiden Seiten eskalieren.
Entsprechende amerikanische Vertreter wurden bei den Unternehmen schon vorstellig und warben für ihr Rohöl!