|
Stahl Charts |
Die konjunkturelle Erholung im Reich der Mitte sorgt dafür, dass viele Firmen damit beginnen, ihre Lager wieder aufzufüllen.
Positiv war zudem die Inflationsrate im August, die trotz hoher Aufschläge für Nahrungsmittel nicht gestiegen ist.
Mit den verbesserten Daten in den letzten zwei Monaten steigt auch der Optimismus, dass China das angepeilte BIPWachstum von 7,5 Prozent erreichen könnte.
Analog dazu sei aber auch erwähnt, dass die Stahlproduktion in China die Nachfragemenge immer noch um Millionen Tonnen übertrifft.
Preisobergrenze erreicht?
Eisenerz hat sich in den letzten Wochen entgegen der Erwartungen von Stahlhändlern positiv entwickelt und ist auf knapp 137 US-Dollar die Tonne angestiegen.Das technische Bild sah deutlich überkauft aus, weshalb viele Händler mit einem Preisniveau unterhalb der 130-US-Dollar-Marke gerechnet hatten.
Genaue Preisentwicklungen lassen sich derzeit nur schwer prognostizieren, da Eisenerz sehr eng an die chinesische Zentralplanung gekoppelt ist.
Trotz gesunkener Margen sehen wir steigende Produktionszahlen.
Die durch den chinesischen Staat generierte Nachfrage scheint derzeit die Lösung der Chinesen zu sein.
Dementsprechend wird die Regierung in den nächsten Wochen an ihrer Strategie festhalten.
Ausblick
Die chinesische Regierung fährt mit ihrer aktuellen Politik erste kleinere Erfolge ein.Aus diesem Grund erwarten wir in den nächsten Wochen eine Fortsetzung dieser Politik, die das Abwärtspotenzial begrenzen sollte, sodass die Preise nur moderat anziehen dürften.