Strafen für Steuerhinterziehung sehr unterschiedlich
die Strafen, die wegen Steuerhinterziehung verhängt werden, sind extrem unterschiedlich. Über das er Strafen darf entscheiden letztendlich die Umstände des Einzel Pfalz. In vielen Fällen läuft es bei Steuerhinterziehung auf eine Geld-oder Bewährungsstrafe hinaus. Nur bei sehr hohen Beträgen kommt es tatsächlich zu Haftstrafen.
Einige Beispiele prominenter Fälle:
Peter Graf, der Vater der Tennisspielerin Stefanie Graf, wurde wegen Steuerhinterziehung von 19 Millionen D-Mark zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Der Springerreiter Paul Schockemöhle bekam 11 Monate zur Bewährung, weil er 22,6 Millionen D-Mark Steuern hinterzogen hatte. Boris Becker erhielt wegen Steuerhinterziehung von 3,3 Millionen D-Mark eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren und eine Geldstrafe von 500 Tagessätzen. Die Tagessätze sind abhängig vom Einkommen.
Diese prominenten Fälle zeigen, dass die Höhe der hinterzogenen Steuern nur indirekt das Strafmaß beeinflusst.
Steuernachzahlung und Hinterziehungszinsen
egal, wie hoch das Strafmaß ist, die hinterzogenen Steuern müssen Sie auf jeden Fall zahlen. Unabhängig von der Bestrafung oder Belegung mit einer Geldbuße verlangt das Finanzamt die komplette Nachzahlung der hinterzogenen steuern. Außerdem schlägt das Finanzamt Hinterziehungszinsen in Höhe von 6 Prozent pro Jahr auf. Zinsen für die Hinterziehung Fallen mit Eintritt der Verkürzung an.