Was Sie bei QR-Codes beachten sollten, zeigt Ihnen Bernd Röthlingshöfer, Chefredakteur „WerbePraxis aktuell” :
- Mehrwert. QR Codes müssen Mehrwert bieten. Wer sich die Mühe macht, den Code einzuscannen, dem muss man mehr bieten als eine langweilige Landeseite. Gut, wenn sich dahinter Coupons und Gutscheine verbergen.
- Zielgruppe. Je jünger, desto eher kennen sich die Anwender mit QR-Codes aus. Wer sich an Senioren wendet, kann auf den QR-Code-Einsatz in der Werbung noch lange verzichten.
- Landeseite. Jeder Scan des QR-Codes muss zu einer Landeseite führen – und nicht auf Ihre Homepage. Achten Sie darauf, dass auf der Landeseite genau das passiert, was Sie dem Besucher für das Scannen des Codes versprochen haben.
- Geringe Datenmengen. Per QR-Code einen kompletten Katalog zum Download anbieten? Das sollten Sie nicht tun! Denn oft sind die Empfangsbedingungen für das Smartphone schlecht oder Sie strapazieren die Flatrate des Smartphone-Nutzers. Wenn es lange dauert, brechen viele den Download ab.
- Das Verfallsdatum. Ein QR-Code, der zu einem Gutschein führt, ist prima. Aber irgendwann ist die Gutscheinaktion vorbei. Wer dann den QR-Code scannt, sollte auf der Landeseite die Info erhalten: „Tut uns leid. Die Gutscheinaktion ist leider vorbei. Damit Sie in Zukunft nichts verpassen, registrieren Sie sich doch für unseren Newsletter.“