Die Bäckerei Wintering sponsert schon seit Jahren das Abifestival in Lingen. Anstatt jedoch Brezeln und belegte Brötchen an die 12.000 Teilnehmer zu verteilen, setzten die Geschäftsführer auf Guerilla-Marketing. Mitten in die verkaterte Morgenstimmung auf dem Festivalzeltplatz rauscht am Morgen nach dem Abifestival ein Kleinbus der Landbäckerei Wintering. Die Mitarbeiter stellen Tische und Stühle auf, decken den Tisch ein und richteten ein üppiges Frühstücksbuffet an. Die Festivalteilnehmer müssen nur noch Platz nehmen und können ihr Gratisfrühstück genießen. Diese Aktionhat unzähligen Festivalbesuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert - und Sympathien für die Bäckerei erobert: Mehrere Hundert Fans hat sie nun schon bei Facebook.
- Auch in der Modebranche funktionieren Guerilla-Aktionen. Nelou.com, der Online-Markplatz für Newcomer-Labels, stellte der Öffentlichkeit während der Fashion Week in Berlin auf einem Guerilla-Laufsteg zwei neue Labels vor. Eine Limousine stoppte am Pariser Platz, ein roter Teppich wurde in Windeseile ausgerollt, die Anlage voll aufgedreht. Sechs Models präsentierten auf dem roten Teppich die exklusiven Kleider. Nach wenigen Minuten war das Spektakel bereits vorbei.
Trendlearning: Gute Werbung muss nicht teuer sein. Mit kleinem Budget und relativ wenig Aufwand kann mit einer guten Idee für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt und nicht selten auch die Presse angelockt werden. Weil Guerillamarketing-Aktionen wenig kosten, sind sie besonders für kleine und mittlere Betriebe interessant.