Mit einer wirklich ungewöhnlichen Veranstaltung am POS begeisterte ein Lebensmitteleinzelhändler, genauer das E-Center in Rietberg, seine Kunden. Mit einem gespielten Mordfall und einem anschließenden Krimirätselspiel lockte es Besucher an.
Die Aktion am Point of Sale
Ein Schauspieler lag als Opfer zwischen den Regalen. Im ganzen Markt verteilt fanden sich Beweismittel, zum Beispiel ein herumliegendes Handy, ein Testament, ein Trennungsbrief und irgendwo, zwischen Eierkartons versteckt, auch die Tatwaffe. Bereits beim Betreten des Supermarkts wurden die Kunden über den Mordfall aufgeklärt. Sie erhielten vom Personal so genannte Ermittlungsakten. Auf mehreren DIN-A4-Blättern wurde dort geschildert, was sich in dem Supermarkt zugetragen hatte. Auch erste Verdächtige wurden genannt, die sich noch im Supermarkt aufhielten.
Wer mitmachen wollte, konnte nun an die Ermittlungen gehen, nach Beweisstücken suchen oder Verdächtige befragen.
Das Krimi-Shopping im Supermarkt wurde von 19 bis 24 Uhr veranstaltet.
Der Erfolg der Point-of-Sale-Aktion:
- 85 Gruppen mit bis zu 8 Personen nahmen an den Ermittlungen teil.
- 65.000 € wurden am Aktionstag insgesamt eingenommen, rund 20 % davon entfielen auf die Abendstunden.
- Mitspieler lernten das Sortiment spielerisch kennen und entdeckten zahlreiche neue Produkte. Mehrere Mitspieler berichteten über Facebook und in anderen Netzwerken über ihre Erlebnisse. image
- Mehr als 160 Portionen Mörder-Steaks und Fish and Chips wurden am Aktionsabend verkauft.
6 Tipps für erfolgreiche POS-Aktionen
Tipp 1: Wählen Sie das richtige Timing
POS-Aktionen sollten Sie nicht durchführen, wenn Sie ohnehin den größten Besucherandrang erwarten. image Führen Sie POS-Aktionen an den besucherschwachen Tagen durch und wählen Sie auch die passende Uhrzeit. Perfekt ist es, wenn Sie durch einen verlängerten Abendverkauf zusätzliche Kunden, eventuell sogar Neukunden, in Ihre Geschäftsräume locken können. image Im Übrigen können Sie mit der Wahl der Uhrzeit für Ihre Veranstaltung auch eine Art Zielgruppenselektion betreiben. So können Sie in den Morgenstunden kaum Berufstätige, dafür aber Senioren und Hausfrauen ansprechen.Tipp 2: Lassen Sie mitmachen
POS-Aktionen sind heutzutage immer dann erfolgreich, wenn die Kunden mitmachen können. Die bloße Berieselung durch Musik, Alleinunterhalter oder Schauspieler reicht nicht mehr aus.Tipp 3: Stützen Sie sich auf Profis
Ein Mord im Supermarkt, das ist natürlich ein perfektes, ungewöhnliches Thema. Dennoch ist die Idee nicht vom Himmel gefallen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Krimispiele veranstalten und durchführen. Da gibt es Krimis speziell für Frauen oder für junge Familien, bei denen auch Kinder mitspielen können – für jede Zielgruppe ist etwas dabei. Googeln Sie zum Beispiel nach „Krimi-Dinner“ oder „Krimi-Shopping“ und finden Sie so die passenden Veranstaltungsagenturen.Tipp 4: Bauen Sie Ihre Produkte ein
Sorgen Sie dafür, dass das Thema Ihrer Veranstaltung mit Ihren Produkten zu tun hat. Dann können Sie die Produkte auch in das Spielgeschehen einbauen.Tipp 5: Lassen Sie Fotos zu
Viele Einzelhändler sehen es nicht gern, wenn in ihren Geschäftsräumen fotografiert wird. Für die virale Verbreitung, aber auch für die Mundpropaganda unter Freunden, ist es allerdings wichtig, wenn die Teilnehmer an den POS-Aktionen filmen und fotografieren dürfen und diese Bilder auch über Facebook, Twitter oder private Blogs weiterverbreiten dürfen. imageExtra-Tipp: Es ist gut, wenn Sie bei der Durchführung Ihrer Aktionen immer auch überlegen, welche attraktiven Fotomotive Sie Ihren Kunden/Teilnehmern bieten können.