Die folgenden 5 Punkte helfen Ihnen, Ihren E-Mail-Newsletter zu optimieren:
1. Absender
Achten Sie darauf, dass der Name Ihres Unternehmens komplett im Absender zu erkennen ist. Optimal sind maximal 15 Zeichen. Verzichten Sie unbedingt auf allgemeine Begriffe wie „Newsletter“ als Absender (newsletter@beispiel.de).
2. Betreffzeile
Weisen Sie in der Betreffzeile möglichst konkret auf die Angebote oder Inhalte des Newsletters hin, beispielsweise „Versandkostenfreie Lieferung aller Advents-Artikel”. Vermeiden Sie einen immer gleichen Betreff („Newsletter“) oder gar eine leere Betreffzeile.
3. Ansprache
Sprechen Sie die Empfänger Ihres Newsletters möglichst mit ihrem Namen an. Wenn das nicht geht, verwenden Sie Ansprachen nach Interessen, z. B. „Lieber Spielzeugfreund”. Unpersönliche Anreden („Liebe Leser“) oder gar den Verzicht auf die Anrede sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden.
4. Abbestellmöglichkeit
Bieten Sie Ihren Newsletter-Empfängern eine schnelle und bequeme Abbestellmöglichkeit. Am besten stellen Sie einen Abmelde-Link und eine E-Mail-Option zur Verfügung. Verzichten Sie auf eine Abmeldung, bei der eine Webseite besucht und etwas eingegeben werden muss.
5. Impressum
Achten Sie darauf, dass Ihr Newsletter ein rechtlich korrektes Impressum mit Kontakt- und Anbieter- Angaben enthält. Ein verlinktes Impressum ist zwar erlaubt, aber nicht zu empfehlen. Absolut unseriös und abmahngefährdet ist ein fehlendes Impressum.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs