5 Tipps für erfolgreiche Webseiten
1. Beschreiben Sie den Zweck Ihrer Webseite mit maximal 5 Wörtern
Der Zweck Ihrer Website muss ganz einfach gehalten sein. Legen Sie das wichtigste Ergebnis fest, grenzen Sie es ein. Je mehr Sie in die Seite hineinpacken wollen, desto mehr leidet die Qualität.
2. Die Überschrift auf Ihrer Startseite muss den Leser emotional packen
Eine ideale Überschrift auf der Startseite bringt den USP Ihres Unternehmens/ Ihrer Dienstleistung auf den Punkt. An der Überschrift er kennt der Besucher: Hier erwartet mich etwas ganz Besonderes. Also schreiben Sie nicht: "Farben Müller", sondern: "Der Maler, der selbst unmögliche Terminwünsche wahr macht", wenn Sie besonders zeitflexibel sind.
Geben Sie sich besonders viel Mühe für die Überschrift: Sie brauchen einen starken emotionalen Aufhänger: ein Problem, für das Sie eine Lösung bieten; vielleicht auch eine "schockierende" Aussage, wie zum Beispiel "95 % aller Computernutzer in Musterstadt zahlen zu viel für die Netzwerkbetreuung. Die übrigens 5 % arbeiten mit uns!"
3. Erwähnen Sie den Nutzen bzw. den Vorteil sofort
Der Vorteil oder der Nutzen, den Sie Ihren Kunden bieten wollen, sollten Sie innerhalb der oberen Bildschirmhälfte erwähnen. Der Leser muss den Nutzen Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts erkennen, ohne viel herumnavigieren zu müssen.
4. Klare und einfache Navigation
Vermeiden Sie Seitenumbrüche oder Links im Sinne von "Bitte hier klicken, um weiterzulesen". Ihre Seite wirkt flüssiger und verständlicher, wenn der Leser Ihrem Text folgen kann, ohne den Fensterinhalt verschieben oder sich durch die Inhalte klicken zu müssen. Dadurch kann der Leser den Text besser aufnehmen und verliert nicht den Überblick.
5. Anmeldeformulare innerhalb der oberen Hälfte platzieren
Wenn Sie auf E-Mail-Adressen aus sind, dann sollte das Anmeldeformular gut sichtbar in einer der Ecken angebracht sein. Aus diesem Formular sollte hervorgehen, dass die Angaben, die Ihre Leser machen, dem Datenschutz unterliegen.