Sponsoring sollte in Ihrem Marketing-Mix nicht fehlen. Sie müssen ja nicht gleich Namensrechte an einem Stadion kaufen und auch kein "Tour de France"-Team unterhalten. Als kleineres Unternehmen kommen Sie schon mit wenig Aufwand ans Ziel: Sie verbessern Ihr Image, erhöhen Ihre Bekanntheit und steigern so Ihren Umsatz, indem Sie anderen etwas Gutes tun.
Sponsoring betreiben heißt: Sie fördern einen bestimmten Zweck durch Geld oder andere Leistungen. Im Gegenzug werden Sie als Sponsor genannt, was Ihr Image verbessert und Ihren Namen bekannt macht. Hier sind einige Sponsoring-Beispiele kleiner Unternehmen, von denen Sie sich inspirieren lassen können:
1. Sponsoring-Idee: Veranstaltungen unterstützen
Eine Werbeagentur liefert kostenlos die Plakate fürs Stadtfest - und bildet darauf auch den ab eigenen Namen mit Logo ab.
Kosten: je nach Größe und Auflage ca. 300 Euro
2. Sponsoring-Idee: Vereinsarbeit fördern
Ein Reisebüro sponsert jährlich den Hauptpreis für ein nach ihm benanntes Vereinsturnier.
Kosten: Zum Beispiel einen Wochenend-Trip im Wert von 500 Euro/Jahr
Selbstständigkeit 2009
So machen Sie als Selbstständiger in 2009 mehr Umsatz und Gewinn!
Testen Sie das "Handbuch für Selbstständige & Unternehmer" 2 Wochen gratis!
3. Sponsoring-Idee: Unterricht und Wissenschaft voranbringen
Ein PC-Dienstleister bietet in einer Schule eine Computer-AG an - und taucht damit in allen Schulinformationen auf.
Kosten: Material in Form von Software, DVD etc.
4. Sponsoring-Idee: Kunst und Kultur fördern
Eine Boutique organisiert Ausstellungen örtlicher Künstler in ihren Räumen - umd macht das über die Presse bekannt.
Kosten: ein paar Flaschen Sekt für interessierte Gäste
5. Sponsoring-Idee: sozialen Einrichtungen beistehen
Eine Musikschule versorgt einen Kindergarten jedes Jahr kostenlos mit Martinsbrezeln.
Kosten: etwa 100 Euro im Jahr
6. Sponsoring-Idee: soziale Brennpunkte abbauen
Ein Handwerker stiftet Material für den monatlichen Fahrrad-Tag im Jugendklub und hilft bei Reparaturen - das spricht sich in der Stadtverwaltung herum.
Kosten: etwa 50 Euro im Monat
Zu den Sponsoring-Kosten müssen Sie natürlich noch Ihre Arbeits- und Organisationszeit hinzurechnen.
Praxis-Tipp: Sponsoring bringt Ihnen natürlich nur dann etwas, wenn Sie damit Ihre Wunschkunden erreichen. Fragen Sie sich also bei Ihrer Suche nach der passenden Sponsoring-Idee: Wer sind Ihre Wunschkunden? Welche Interessen haben sie, welche Vereine und Veranstaltungen werden von ihnen besucht?