Zugegeben: Die pinkfarbenen Bunnys, die als Maskottchen der Modemarke TallyWeijl agieren, sehen reichlich albern aus. Aber genau deshalb sind sie wohl die perfekten Werbeträger und fallen in jeder Fußgängerzone auf, in der sie Werbematerial verteilen.
Sie standen auch im Zentrum der Vkf-Aktion, bei der es hieß: Lass dich mit einem unserer Bunnys fotografieren, zeige das Foto im nächsten Laden vor und du erhältst 20 % Rabatt auf alle Artikel. Eine witzige Aktion, bei der man spontan mitmachen konnte.
Beworben wurde die Aktion über alle Social-Media-Kanäle des Unternehmens: über Facebook, Pinterest und Twitter. Und auch dort wurden die Follower angeregt, die mit dem Bunny gemachten Bilder einzusenden oder über eigene Profile weiterzuverbreiten.
Noch mehr Ideen, wie Sie das Smartphone Ihrer Kunden nutzen können
Zur Verbesserung des Service
In einigen amerikanischen Hotels steht nun die Handynummer des Hotelmanagers auf einer Kontaktkarte im Zimmer. Den kann man anrufen und Feedback zum Service des Hauses geben.Vorteil: Geht schneller als das Ausfüllen der üblichen Fragebögen.
Nachteil: Fragen und Antworten sind nicht standardisiert.
Für Preisgarantien
„Wenn Sie dieses Produkt irgendwo preiswerter entdecken, sagen Sie es uns und wir erstatten Ihnen die Differenz.“ Ein solches Preisversprechen lässt sich mit dem Handy recht einfach realisieren. Auch hier kann der für den Teilnehmer geringe Aufwand (Handy ist immer dabei) für rasches Feedback sorgen.Vorteil: Kunden können als Marktbeobachter zur Ermittlung der Wettbewerbspreise genutzt werden.
Nachteil: Fotos müssen Orts- und Zeitangaben enthalten, um „nachprüfbare“ Informationen zu liefern.
Für Kreativwettbewerbe
„Zeigen Sie, wie Sie das Produkt nutzen, und senden Sie uns das Bild. Die besten Bilder veröffentlichen wir und honorieren sie mit einem Gutschein.“Vorteil: Als Unternehmen erhalten Sie authentische Werbefotos und bieten Ihren kreativen Fans eine Aktion, die Spaß macht.
Nachteil: Das Auswahlverfahren für die Bilder sollte fair und transparent sein. Sonst hagelt es Kritik von enttäuschten Teilnehmern. Am besten: Führen Sie ein öffentliches Voting für jedermann durch. Bitte nicht vergessen: Für die Veröffentlichung des Bildmaterials müssen Sie die Zustimmung der Bildeinsender einholen.