Bücher und DVDs. Google Goggles erkennt die von Ihnen fotografierten Titel und nennt Ihnen Bezugsquellen und Preise.
Kunstwerke. Google Goggles erkennt Kunstwerke wie Gemälde und Skulpturen und stellt Ihnen alle dazu verfügbaren Informationen aus dem Internet bereit.
Barcodes. Kennen Sie den Barcode eines beliebigen Produkts? Google holt Ihnen die günstigsten Preise aus dem Internet. Wer im Einzelhandel ein Produkt erwerben möchte, kann sich in Sekundenschnelle informieren, ob es irgendwo auf der Welt preisgünstiger zu beziehen ist.
Produkte. Google Goggles erkennt Produkte. Na ja, man muss sagen, Google Goggles versucht es. Denn nicht jedes Produkt wird allein an seiner Form oder dem äußeren Aussehen erkannt. Besonders gut erkennt es aber Getränke und Markenartikel.
Logos. Google Goggles erkennt Logos und gibt Auskunft über die dazugehörenden Unternehmen und Produkte.
Restaurants und Geschäfte. Google Goggles erkennt Restaurants und Geschäfte, benutzt dabei auch das GPS und die Kompassfunktion im Handy. Fotografiert man ein Restaurant oder Geschäft, dann wird auf dem Monitor der Name des Geschäfts eingeblendet.
Klickt man auf den eingeblendeten Link, werden alle im Internet verfügbaren Infos, inklusive Kundenbewertungen, angezeigt.
Visitenkarten. Google Goggles erkennt Visitenkarten. Und zwar so gut, dass das Abtippen von Visitenkarten wohl der Vergangenheit angehört. Die erkannten Textdaten werden auf Wunsch in das im Handy eingebaute Adressbuch übertragen.
Außerdem liefert Goggles, sofern vorhanden, die Website, den Twitter- oder Facebook-Account und ein Foto des Inhabers der Vistenkarte.
Speisekarten und Produkttexte. Google Goggles scannt die Texte oder einzelne Wörter und übersetzt diese! Bislang erkennt der Dienst die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch, er kann aber auch in zahlreiche andere Sprachen übersetzen.
Gesichter. Google Goggles erkennt Gesichter, derzeit allerdings nur von Prominenten. Bei dem Test, den ich an mir selbst durchführte, hat die Software unter anderem auf Alf getippt. Angela Merkel jedoch wurde problemlos erkannt.
Das heißt: Die Software funktioniert noch nicht reibungslos. Das wird sich aber rasend schnell ändern.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Von der Vorbereitung bis zum Fest: Souverän und entspannt durch die Weihnachtszeit
Tipps und Tricks über den gezielten Einsatz von Körpersprache in Verhandlungen
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs