Tweetdeck
Einer der bekanntesten Twitter-Clients, mit dem man mehrere Konten gleichzeitig verwalten kann. Außerdem enthält er ein Tool, mit dem man frühere Suchanfragen speichern kann und darauf immer wieder zugreifen kann. Die Anwendung steht für Windows, Linux an MacOs zur Verfügung. Außerdem wird Adobes AIR Runtime genutzt. Inzwischen gibt es Tweetdeck auf fürs iPhone für noch mehr Flexibilität.
http://tweetdeck.com
Twhirl
Auch ein Client, der AIR nutzt, um auf allen Plattformen zu funktionieren. Die Vorteile dieses Clients liegen im Verfassen von Nachrichten. Twhirl hat einen URL-Verkürzer integriert und hat Zugriff zu Tweet-Pic, dem Bilderdienst; und Seesmic, dem Videoservice.
www.twhirl.org
Seesmic Desktop
Dieser Client enthält mehrere Tools, wie z.B. Stichwortalarme, Recherche-Tools, uvm. Das Interface ist einfach zu bedienen, allerdings eignet sich dieser Client besser zum Tweeten als für Recherche-Zwecke.
http://de.splitweet.com/
Tweetie
Mobile-Client fürs iPhone, der mehrere Kontakte bedienen kann und auf Wunsch auch Twitter-Trends und Statistiken herausgibt. Durch eine Verbindung mit Twitpic, können auch Bilder einfach eingebaut werden.
www.atebits.com/tweetie-iphone
Twitterfon
Der Vorteil dieses Mobile-Clients ist es, dass er sehr übersichtlich und schnell ist. Allerdings enthält er dadurch weniger Features als z.B. Tweetie.
http://twitterfon.net
Cotweet
Dieser Client unterscheidet sich von allen anderen bisher genannten Clients aus dem Grund, dass es Cotweet mehreren Nutzern erlaubt, sich in ein Konto einzuloggen. Dadurch können Nutzer in Gruppen sowohl an Accounts arbeiten als sich gegenseitig benachrichtigen.
http://cotweet.com
Weitere Tipps zu Twitter:
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs