Humor im Werbebrief kann durchaus die gewünschte Wirkung erzielen
Eine wirklich humorvolle Botschaft erregt spielend leicht die Aufmerksamkeit des Empfängers. Sie lässt Sie als Absender sympathisch wirken. Und nicht nur das: Viele Menschen schätzen Sie auch als besonders intelligent und einfallsreich ein, wenn Sie einen feinsinnigen Humor im Werbebrief einsetzen. Und – Humor im Werbebrief hebt die Laune und damit möglicherweise auch die Kaufbereitschaft des Empfängers.
Folgende Grundregeln sollten Sie aber beachten, damit Ihr Humor im Werbebrief kein Flop wird:
• Machen Sie sich nicht über Ihre Zielgruppe lustig. Nicht jeder versteht Spaß, was seine eigene Person angeht. Vorsicht also bei Witzen, die wie Angriffe auf den Empfänger Ihres Werbebriefs wirken könnten!
• Verwenden Sie keine Späße, die Ihr Produkt lächerlich aussehen lassen. Sie wollen ja verkaufen. Also sollten Sie Ihr Produkt oder Ihre Leistung stets im besten Licht darstellen.
Damit Ihr Humor im Werbebrief nicht daneben geht
Hier sollte der Humor im Werbebrief sicherlich originell sein und garantiert nicht so klingen, wie er beim Empfänger ankommt: Beleidigend! Aber auch diese plumpen Sprüche lassen sich in eine freundlich-frische Aussage verwandeln.Nicht so: Prilblumen? Dunkelbraune Fliesen? Leben Sie sonst auch noch wie Oma? (Fliesenleger: neue Fliesen)
Sondern so: Man muss keine Prilblumen aus den 1970er-Jahren auf den Kacheln kleben haben, um zu merken, dass sich dagegen mediterrane Fliesen viel hübscher ausnehmen.
Nicht so: Lernen Sie, am Stock zu gehen. (Fitnessstudio: Nordic-Walking-Kurs)
Sondern so: Nicht jeder, der am Stock geht, ist zwangsläufig unsportlich. Mit der Trendsportart Nordic Walking lernen Sie spielend, beim Gehen den ganzen Körper einzusetzen.