1. Das Produkt ist der Star und wird in Aktion gezeigt. Ob neue Automodelle durch fantastische Landschaften fahren oder berühmte Parfümmarken einfach ihren Flakon in Anzeigen abbilden - das Produkt wird direkt und in bester Inszenierung dargestellt.
2. Zeigen Sie das Problem auf, das Ihr Produkt lösen kann. Diese Methode ist fast ein bisschen inVergessenheit geraten. Dabei ist sie das Erfolgsrezept auf Verkaufsmessen oder im Teleshopping. Sollten Sie öfter verwenden - zum Beispiel auch durch Videodarstellungen in Ihrem Onlineshop.
3. Benutzen Sie ein Symbol oder eine Analogie, um das Problem aufzuzeigen, das man mit Ihrem Produkt lösen kann. Erfolgsbeispiel: Perwoll redet vom „Kaschmir-Extrakt“ und unterstreicht mit dieser Analogie das Produktversprechen weicher, schonender Wollwäsche.
4. Stellen Sie einen Vergleich her, etwa zum Produkt Ihres Konkurrenten. Vergleichende Werbung wird in Deutschland noch viel zu selten benutzt. Erfolgsbeispiel: Der Renault-Spot, bei dem ein Baguette den Crash-Test gewinnt.
5. Erzählen Sie eine Story, die der Kunde mit Ihrem Produkt erleben kann. Erfolgsbeispiel-Dauerbrenner: die Knorr-Familie.
6. Erzählen Sie eine Story, in der Sie die Vorteile des Produkts demonstrieren. Erfolgsbeispiel: Wie der Mixer von Blendtec das iPhone kleinkriegt. www.willitblend.com
7. Simulieren Sie ein Verkaufsgespräch oder eine Präsentation durch einen Verkäufer. Eine Situation, die Sie am besten mit Humor nehmen. Denn nachgestellte Verkaufssituationen ohne eine Prise Witz verpuffen oft als langweilig.
8. Präsentieren Sie eine berühmte oder außergewöhnliche Person, an die sich jeder erinnern kann. Muss man das erklären? Natürlich nicht. Dass eine berühmte Person einem Spot zu mehr Aufmerksamkeit verhilft, ist klar. Erfolgsbeispiele: Gottschalk für Haribo. Horst Schlämmer für Volkswagen.
9. Benutzen Sie ein Symbol oder eine Analogie, um die Vorteile Ihres Produkts aufzuzeigen. Erfolgsbeispiel: Der Weiße Riese demonstriert die Riesenwaschkraft.
10. Zeigen Sie Menschen, mit denen sich Ihre Kunden identifizieren und sie das Produkt assoziieren können. Manchmal sind es Stars oder Menschen, die Vorbilder sein können - was Aussehen, Kleidung, Lebensstil oder Verhalten angeht.
11. Zeigen Sie eine einzigartige Eigenschaft des Produkts auf. Das kann seine Herkunft sein, seine Zusammensetzung oder auch die Person des Gründers. Erfolgsbeispiele: Wir produzieren nur in Deutschland - von Trigema. Oder Hipp-Babykost, in der Gründer Wolfgang Hipp seit Jahren versichert: Dafür stehe ich mit meinem Namen.
12. Parodieren Sie ein bekanntes Fernsehformat. Erfolgsbeispiel: Deutschland sucht den Superstar. Kopiert z. B. von Opel Racecamp, die nach der gleichen Casting-Methode deutschlandweit
nach dem Superrennfahrer suchten.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs