Nutzen Sie abstrakte Begriffe
Also weg mit Wörtern, die klingen, als hätte sie ein Bürokrat an seinem Schreibtisch erfunden! Damit werden Sie nie die Begeisterung der Kunden wecken. Gefragt sind vielmehr Beschreibungen, die Bilder im Kopf entstehen lassen.
Ein Beispiel: "Wir pflegen die städtischen Grünanlagen, sorgen im Innenstadtbereich für die Kübelbepflanzung und verschönern stark bebaute Gebiete mit attraktiven Ziergehölzen."
Lassen Sie uns also die abstrakten Begriffe aus dem Werbetext-Beispiel gleich einmal in konkrete Begriffe umformulieren:
- städtische Grünanlagen >> Stadtpark
- Innenstadtbereich >> Einkaufsviertel
- Kübelbepflanzung >> Kübel mit Astern in den Farben des Herbstes
- stark bebaute Gebiete >> Betonwüsten
- Ziergehölze >> Feldahorn, Forsythien und Haselnuss-Sträucher
Der verbesserte Werbetext kann also so lauten: "Wir pflegen den Stadtpark, lassen die Kübel im Einkaufsviertel mit Astern in den Farben des Herbstes leuchten und lockern Betonwüsten durch Feldahorn, Forsythien und Haselnuss-Sträucher auf."
Ein so ansprechendes Ergebnis können Sie gewiss auch bei Ihrem Werbethema erzielen. Damit erleichtern Sie es dem Kunden enorm, sich tatsächlich für Ihr Angebot zu begeistern.