2. Sammelcoupons anbieten oder nicht?
Anbieter von Sammelcoupons wie Groupon oder DailyDeals wachsen derzeit rasant. Prinzip: Ein Ladengeschäft bietet über die Plattform ein Sonderangebot an. Knackpunkt: Nur wenn eine bestimmte Anzahl von Konsumenten sich dafür interessiert, kommt das Angebot zustanden.Vorteil für Einzelhändler: Die Schnäppchenjäger machen Bekannte auf die Sonderangebote aufmerksam, um sie auch an Bord zu holen. Das sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit. Für Konsumenten sind die Gruppenrabatte interessant - für Händler aber rechnen sie sich nicht immer. Darauf weist das Analyseteam des „TrendScanner” hin.
Ein Tipp für Händler: Nutzen Sie den Service Coupon Calculator. Die Seite berechnet automatisch, ob sich eine solche Promotion lohnt. Der Service ist kostenlos (Initiator ist der Frankfurter Wirtschaftsprofessor Bernd Skiera).
3. Zu wenig Video
Nach einer Prognose von Google werden in zwei Jahren 90 Prozent des Datenverkehrs im Internet auf Videos entfallen. Bewegtbild entwickelt sich zum führenden Träger Ihrer Werbebotschaft - auch B2B-Geschäft, prognostiziert der „TrendScanner”.Deshalb unser Rat: Setzen Sie auf Video! Bildschirme ersetzen bald Broschüren auf Messen und Videoclips die Firmenvorstellung per Powerpoint. Großes Potenzial hat auch mobiles Video.
Beispiel: US-Pharmavertreter hinterlassen bei Ärzten nicht mehr Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter, sondern senden ihnen ein einminütiges Video auf ihr Mobiltelefon, in dem die Vorteile eines Medikaments erklärt werden.