Vom Boom rund um die Ressource Wasser profitieren Hersteller von Bewässerungs- und Klärtechnik sowie Experten für Meerwasserentsalzungsanlagen und Filter-/Desinfektionstechnik.
Unsere Prognose: Gerade in der technischen Ausrüstung (Pumpen, Kompressoren, Armaturen) sind deutsche Firmen führend; über Kooperationen mit der Bauwirtschaft lässt sich viel Neugeschäft in der Wasserwirtschaft erschließen. Interessanteste Zielmärkte: die Golfstaaten, Singapur, aber auch Dänemark, Indien und Israel.
2. Gesundheit. Das Durchschnittsgewicht der Menschen in den Industriestaaten steigt zwar kaum noch, doch die Folgen der globalen Adipositas-Welle werden erst in den kommenden Jahren sichtbar. Krankheiten wie Gicht, Diabetes oder Schlafapnoe breiten sich rasant aus - vor allem in Schwellenländern. Das wird den Herstellern von Medikamenten und Medizinprodukten gute Geschäfte bescheren. Beispiele:
- Die Hersteller von Atemgeräten für Apnoepatienten rechnen bis 2015 mit einer Verdoppelung der Umsätze; Patienten leiden an gefährlichen Atemaussetzern während des Nachtschlafs. Die Krankheit wird unter anderem durch Fettablagerungen im Halsbereich hervorgerufen.
- Forscher erwarten, dass es in den kommenden Jahren mehr Gichtkranke geben wird als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Neue Medikamente wie Krystexxa befinden sich in den USA im Zulassungsprozess.
- Die Zahl der Diabetiker wird sich in den kommenden 25 Jahren verdoppeln. Davon profitieren nicht nur Pharmafirmen und Hersteller von Blutzuckermessgeräten, sondern auch neuartige Dienstleister. Beispiel: Der Telefonkonzern Vodafone betreibt ein rund um die Uhr erreichbares Service-Center, in dem Internisten und Kardiologen Diabetiker sowie andere chronisch Kranke telefonische beraten (Vodafone Care).