Die Mischung aus gefühlter Unsicherheit und dem Wunsch nach einem bequemen Service-Leben lässt diese Bevölkerungsgruppe immer weiter wachsen: Erwachsene, die noch bei ihren Eltern leben. Ein Drittel der 18- bis 34-Jährigen lebt heute im Hotel Mama. Besonders hoch ist der Anteil unter den Männern: 39 Prozent leben noch bei Vater und Mutter. Unter den Frauen sind es nur 27 Prozent (Quelle: „Alleinlebende in Deutschland“, Studie von Destatis). Dieser Trend lässt sich in vielen westlichen Ländern beobachten. In den USA etwa leben 36 Prozent der 18- bis 31-Jährigen noch zu Hause bei den Eltern. Dieser Wert ist so hoch wie nie zuvor in den letzten 40 Jahren (Quelle: Pew Research Center).
Das sind die Merkmale dieser Zielgruppe:
Ansprechbar für Luxuskonsum. Die Generation Hotel Mama pflegt einen Lebensstil, der über ihren finanziellen Verhältnissen liegt, weil die Eltern die Grundbedürfnisse subventionieren.
Bereit zu spontanen Ausgaben. Freies Einkommen ist reichlich für den Konsum verfügbar – weil die meisten Nesthocker bei den Eltern gratis wohnen und für Lebensmittel nichts ausgeben müssen.
Ausgabefreudig bei Lebensqualität-Konsum. Die Generation Hotel Mama kann mehr Geld als ihre selbstständig lebenden Altersgenossen ausgeben für folgende Konsumkategorien: Freizeit, Ferien, Bekleidung, Selbst-Design, digitale Medien.
Geringe finanzielle Übersicht. Können schlechter mit Geld umgehen – weil sie nicht wissen, was ein unabhängiges Leben wirklich kostet.
Erweitern Sie Ihr Marketing-Wissen mit den besten praxiserprobten Werbeideen, den witzigsten Werbeslogans und -sprüchen, Best-Practice-Beispielen, Checklisten und leicht nachvollziehbaren Anleitungen.
| Marion Steinbach
-
Als Marketing- und PR-Verantwortlicher müssen Sie immer am Puls der Zeit bleiben. Wenn Sie die aktuellen Trends und Themen kennen, wissen Sie, wie…
Artikel lesen
| Axel Gloger
-
Mehr Umsatz zu generieren ist für jede Führungskraft ein wichtiges Thema. Doch häufig fehlen die Ansätze. Manchmal geht es nicht nur darum, den…
Artikel lesen
| Marion Steinbach, Bettina Steffen
-
Texte haben keineswegs ausgedient. Wenn es aber um komplexe Sachverhalte geht, sind Erklärvideos überzeugender als ein Fachbeitrag. Im Video können…
Artikel lesen
-
Ein entscheidendes Wesensmerkmal des Digitalisierungszeitalters ist die hochgradige Vernetzung des Alltagslebens. Dadurch nimmt nicht nur die…
Artikel lesen
| Marion Steinbach
-
QR-Codes sind platzsparende Marketing-Wunder. Mit ihnen lassen sich unendlich viele Informationen verbreiten. Richtig eingesetzt, sind sie ein tolles…
Artikel lesen