Die Redaktion des „TrendScanner” meint: Damit sollten Sie in der Arbeitswelt rechnen:
Die Generation Why legt keinen Wert auf Titel, sie hat auch keinen Respekt vor Hierarchien, weil das als Zeitverschwendung empfunden wird. Wenn etwas nicht passt, wird das sofort zum Thema, egal gegenüber wem im Betrieb.
Die Kinder der Baby-Boomer wurden von ihren Eltern verwöhnt und bekamen alles geboten. In gleicher Weise verlangen sie nun von ihren Arbeitgebern eine individualisierte Karriere mit Perspektive. Bei 80-Stunden-Wochen allerdings winken die meisten ab, weil das Privatleben hoch im Kurs steht. Im Beruf wollen sie wechselnde Aufgaben haben und ständig Neues lernen - was sie am meisten scheuen, sind monotone Arbeit und Leerlauf.
Hinweis des „TrendScanner”: Die mit Personalcomputer, SMS und Mobilfunk Aufgewachsenen wollen auf alles eine Antwort, und zwar sofort. Feedback, das Sie als Führungskraft geben, darf nicht warten: Sie wollen es täglich (nicht nur einmal im Jahr, im Personalgespräch).
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs