Online-Banking allein reicht nicht aus: Bis Jahresende 2007 hat jeder 3. Deutsche (35 %) seine Bankgeschäfte übers Internet abgewickelt. Trotzdem bleibt die Filiale mit persönlicher Betreuung und Beratung nicht nur wegen der Senioren wichtigster Vertriebsweg der Kreditinstitute. Wie Booz Allen Hamilton mit der Studie Global Retail Banking herausfand, ist die Filiale beim Einholen von Informationen für 67 % der österreichischen Retail-Kunden nach wie vor die wichtigste Kontaktstelle.
Den Kunden dort abholen, wo er ist - unterwegs: Was in Ostfriesland schon seit 40 Jahren vor allem bei der älteren Generation Tradition hat, findet jetzt auch immer häufiger in urbanen Gebieten bei den mobilen Jüngeren Anklang. Die Commerzbank, die Sparda-Bank und die Berliner Volksbank bieten ihren Kunden eine mobile Bankfiliale. Der 'Zaster Laster' der Berliner Volksbank beispielsweise, ein dreirädriger Piaggio- Minilaster, auf den ein Geldautomat montiert ist, wird seit 2006 überall dort eingesetzt, wo viele Menschen sind: auf Volksfesten, Konzerten, Sportveranstaltungen etc. (www.berliner-volksbank.de/zasterlaster).
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs