Als Beispiel nennt der Zukunftsletter die so genannte „intermodale Routenführung“, an der BMW bereits arbeitet. Demnächst soll das Navi Autofahrern auch aktuelle Hinweise über Fahrzeiten von Bussen oder Straßenbahnen geben, falls sie damit ihr Ziel schneller erreichen als mit dem eigenen Wagen. Zudem soll der künftige Online-Dienst Daten über die Parksituation am Zielort abrufen und auch diese Informationen bei seinen Umsteigetipps berücksichtigen.
Wer dann ein Bus- oder Bahnticket benötigt, soll als BMW-Kunde nicht am Fahrkartenautomaten anstehen, sondern kann aus dem Auto online buchen. Der Anruf beim Callcenter der Automarke genügt: Dort wird das Ticket bei der Bahngesellschaft abgerufen und via Internet ins Auto überspielt, wo es schließlich im Mikrochip des elektronischen Zündschlüssels gespeichert wird. Der Autofahrer kann damit gleich in Bus oder Bahn einsteigen. Die Fahrscheinkontrolle erfolgt dann ebenfalls elektronisch.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs