Die Figur warb ursprünglich für die Internetfirma Comparethemarket; die Firma macht mittlerweile jedoch mehr Umsätze mit dem drolligen Tier.
Diagnose: Mit Maskottchen zu werben ist wieder in. Immer mehr Firmen setzen auf Plüsch und Pixel als Werbeträger.
Weitere Beispiele: Die japanische Werbefigur Domo ist bereits Held eines eigenen Videospiels, und die gelbe Plüschpuppe Flat Eric aus der Werbung von Levi‘s taucht, zehn Jahre nach ihrer Erfindung, derzeit wieder in Musikvideos auf.
Vorteile der Methode:
- Anders als bei Prominenten als Werbeträger kann das Unternehmen das Auftreten komplett kontrollieren.
- Durch Merchandising entsteht zusätzliches Geschäft, das Umsätze über längere Zeiträume generiert.
Unser Tipp: Schauen Sie in Ihrem Firmenarchiv nach: Haben Sie in der Vergangenheit evtl. mit einem Maskottchen geworben? Dann könnten sie es jetzt reaktivieren - und so gleichzeitig den Retro-Trend nutzen.
Wichtig: Wenn Sie eine Werbefigur neu schaffen, sollten Sie genau klären, wer das geistige Eigentum an ihr besitzt - Sie oder Ihre Werbeagentur.