Anleitung: So nutzen Sie Google-Trends für Ihre Marktforschung
1. Rufen Sie www.google.de/trends auf. Geben Sie ein Suchwort ein, das Sie interessiert, etwa Abwrackprämie. Klicken Sie auf Search Trends.
2. Google erstellt automatisch eine grafische Auswertung der Häufigkeit der Suchanfrage in den letzten Jahren. Sie erkennen, dass das Interesse der Autokäufer an der Abwrackprämie schwindet.
3. Nutzen Sie auch die Zusatzfunktionen: Lassen Sie sich Ihre Auswertung nach regionaler Herkunft aufschlüsseln. Oder geben Sie mehrere Suchwörter, durch Komma getrennt, ein. Dann erstellt Ihnen Google Vergleichskurven (besonders interessant für Konkurrenz-Analysen).
So können Sie Google Trends nutzen: Geben Sie als Suchwörter z. B. Produktnamen, Markennamen,
Firmennamen, Trendtthemen Ihres Marktes ein. Einschränkung: Das Instrument funktioniert nur mit häufig verwendeten Suchwörtern.
Wie arbeitet dieses Instrument?
Es zeichnet die Häufigkeit bei der Abfrage von Suchwörtern auf. Diese Auswertung erstellt Google online für Sie per Mausklick. Sie erhalten eine Grafik, die für jeden zurückliegenden Tag ermittelt, wie oft ein bestimmter Suchbegriff abgefragt wurde.
Beispiele:
Die Verkaufsprognose für die Absatzzahlen von Lastwagen und SUVs (Geländewagen) konnte entscheidend verbessert werden, nachdem die Entwicklung der Suchanfragen zu diesen Wörtern einbezogen wurde.
Über die Anzahl der Suchanfragen zum Thema Hongkong in Ländern wie Deutschland, England oder den USA lässt sich abschätzen, wie viele Touristen aus diesen Ländern demnächst in Hongkong eintreffen werden.