Seine Prognose: Künftig werden sich Messen durchsetzen, die am besten den persönlichen Austausch zwischen Aussteller und Besucher fördern.
Hier 3 Messe-Erfolgskonzepte:
- Regionale Messen veranstaltet die Meorga GmbH. Thema ist zum Beispiel Steuerung- und Regeltechnik. Sowohl die Anzahl der Aussteller als auch die der Besucher hat sich in den letzten drei Jahren mehr als vervierfacht. Grund: Unternehmen müssen Reisekosten sparen, Mitarbeiter werden eher zu Messen geschickt, die vor der Haustür stattfinden.
- Nischenmessen ziehen auch in Zukunft Besucher an. Hier wird alles auf ein Thema und eine Zielgruppe zugespitzt. Beispiel: Die Südback, Deutschlands größte Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Nischenmessen bieten sowohl den großen Trendüberblick als auch konkrete Praxislösungen.
- Messe-Evangelisten sind Menschen, die durch ihre Auftritte Interesse und Begeisterung für eine Firma entfachen sollen. Sie geben anonymen Produkten ein Gesicht. Anzutreffen sind sie nicht nur bei Messen, sondern auch auf BarCamps und in ihren eigenen Blogs. Microsoft, Amazon oder Google beschäftigen schon diese Live-Markenbotschafter.