Wichtige Erkenntnis außerdem: Hohe Geldbeträge steigern nicht automatisch die Motivation. Am besten funktionieren kleine Belohnungen (Durchschnitt: 90 Euro) mit einer persönlichen Note. Optimal: Jede Woche fünf Prozent der Mitarbeiter belohnen.
Der Zukunftsletter empfiehlt darüber hinaus diese 2 Motivationskonzepte:
- Motivation durch Auszeiten. Beispiel: Bei der BMW-Group können die Mitarbeiter unbezahlte Auszeiten von bis zu 12 Monaten einlegen. Rund 1.000 Angestellte pro Jahr nehmen das Sabbatical-Angebot an.
- Motivation durch Innovation. Beispiel: Mitarbeiter der Deutschen Post reichen jährlich 227.000 Verbesserungsvorschläge ein, die dem Konzern zuletzt 262 Mio. Euro einsparten. Mitarbeiter, deren Ideen häufig aufgegriffen werden, kommen in einen so genannten „Club der Denker“. Sie können unter anderem besondere Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen.