Geologen haben riesige Vorkommen in der nördlichen Provinz Alberta entdeckt. Problem bisher: Die Förderung ist kostspielig. Bitumen, ein Ölgemisch, macht nur 8 Prozent des Erdreichs aus. Der Rest sind Ton, Sand und Geröll.
Doch neue Technologien machen die Teersand-Förderung zunehmend wirtschaftlich: Mit Hochdruck-Wassserdampf wird das Öl aus dem Erdreich gepresst. Vor wenigen Jahren kostete es noch über 30 Dollar, ein Barrel Öl aus Teersand zu gewinnen. Shell hat diesen Wert jetzt auf 12 Dollar gedrückt.
Zum Vergleich: Herkömmliche Förderung kostet unter 4 Dollar. Nachteil der Methode: hoher Wasserverbrauch.
Folge für den Ölmarkt: Sollten die Ölreserven der OPEC in einigen Jahrzehnten wirklich knapp werden, könnte sich der kanadische Teersand auch ökonomisch zu einer interessanten Alternative entwickeln. Das Szenario der Wasserstoff-Wirtschaft (s. „TrendScanner” 02/03, S. 4, “Wasserstoff-Zeitalter”) wird zunehmend unwahrscheinlicher.
Information:
Shell hat erst am 19. Juni in Kanada eine neue Fabrik zur Ölgewinnung aus Teersand eingeweiht, s. „Economist“, 28.07.03
Weitere aktuelle Trends finden Sie im „TrendScanner”
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs