Zunehmend gehen Unternehmen im Internet auf Bewerbersuche: Inzwischen werden knapp 60% der Stellenanzeigen auch online geschaltet, wie die Untersuchung ‘Recruiting Trends 2007’ zeigte. Dass es künftig jedoch nicht mehr reichen wird, Anzeigen aus dem Printbereich 1:1 bei den großen Vermittlungsportalen.
Der Zukunftsletter sieht hier zwei große Internet-Trends, die in diesem Jahr die Recruiting-Branche verändern werden.
Ein Video sagt mehr als 24 Bilder pro Sekunde
Job-Portale wie www.jobtv24.de setzen schon voll und ganz auf den Bewegtbild-Trend und bieten Arbeitgebern die Möglichkeit, sich ihren zukünftigen Mitarbeitern per Video vorzustellen.- Den umgekehrten Weg bietet www.gocvone.com und ermöglicht es Bewerbern, per Webcam eigene Bewerbungsvideos zu erstellen und samt der notwendigen Unterlagen online zu hinterlegen.
- Die Betaversion von www.absolventenvideo.de spezialisiert sich mit einem ähnlichen Angebot auf junge Berufsanfänger.
Mit Empfehlungsmarketing wird die Headhunter-Szene aufgemischt
Der Web-2.0-Trend, dessen zentrale Säulen das Aussprechen von Empfehlungen und die Generierung von Informationen durch die Nutzer selbst sind, hat nun auch das Online-Recruiting erreicht. Ähnlich wie beim Business-Netzwerk Xing werden die Kontakte der eigenen Kontakte beim Job-Portal www.jobleads.de zum machtvollen Werkzeug in einer vernetzten Welt.Das Portal animiert Fach- und Führungskräfte, geeignete Kollegen und Bekannte für Stellenangebote vorzuschlagen und für die erfolgreiche Vermittlung eine Provision von bis zu 20.000 Euro einzustreichen.
Dank des effektiven Recruiting-Prozesses durch zielgerichtete Empfehlungen ist Jobleads im Vergleich zu klassischen Headhuntern viel kostengünstiger und schneller.