Andere Kunden zücken im stationären Geschäft ihr Smartphone und holen direkt vor dem Regal ein Vergleichsangebot aus dem Internet ein („Showrooming“).
Beispiel: 29 Prozent aller Besucher von Möbelhäusern haben schon einmal ihr Smartphone genutzt, um im Netz Preise zu vergleichen (Studie: Sempora).
Folge: In allen Handelssparten sind E-Commerce-Anbieter auf dem Vormarsch. Unlängst etwa ist mit Home24.de der erste Versender in die Top Ten der deutschen Möbelhändler aufgestiegen.
Wie dem Showrooming begegnet werden kann, zeigt Wal- Mart. Der Handelsriese verschenkt eine App.
Sobald der Kunde die Filiale betritt, aktiviert sich das Programm: Es gibt Einkaufstipps und fungiert als Bestellseite, falls die Ware nicht in der Filiale vorrätig ist.
Erfolg: Zwölf Prozent der Umsätze, die durch die App ausgelöst werden, kommen von Kunden, die sich gerade im Laden befinden.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs