Wie Unternehmen diesen Trend erfolgreich nutzen, lesen Sie im folgenden Beitrag der Redaktion des Zukunftsletter
Beispiel: Die Hamburger Shopping-Plattform Smatch (Motto:„Wie Einkaufen, nur besser“) will nicht mehr und nicht weniger als den Online-Einkauf in den Bereichen Mode, Lifestyle und Wohnen revolutionieren ( www.smatch.com ).
Die Plattform schafft es auf besondere Weise, klassische Shopping-Elemente mit sozialen Elementen und weiteren nützlichen Auswahl-Tools zu kombinieren. Die Nutzer können selbst kreativ werden, sich eigene Outfits und Styles zusammenstellen und sich mit anderen Nutzern darüber austauschen.
Smatch eignet sich somit für den zielgerichteten Einkauf ebenso wie für den ausgiebigen Bummel. Die Otto-Gruppe hat das Konzept im Oktober 2007 als Teil von Shopping24 auf den Markt gebracht und verspricht sich von der unabhängig betriebenen Website eine weitaus größere Sortimentsabdeckung sowie eine engere Bindung der Nutzer.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs