Das wird die Nachfrage nach Energie, Nahrung, Wasser und Rohstoffen stark anheizen. Daraus entstehen nie dagewesene Chancen für Unternehmer, die Konsumenten oder Firmen dabei helfen, ihren Ressourcenverbrauch zu senken. Der „TrendScanner” fasst zusammen, welche vier Märkte die größten Wachstumschancen bieten:
- Gebäude sparsamer machen. Wärmedämmung verbessern, neue Heiz- und Kühlsysteme installieren – damit wird in den kommenden Jahren viel Geld verdient, vor allem bei Gewerbeimmobilien.
- Nahrungsmittelverschwendung eindämmen. 20 bis 30 Prozent aller Lebensmittel weltweit verderben entlang der Wertschöpfungskette. Ursachen im Westen sind schlechte Lagerung und zu langsame Distribution. Firmen, die dabei helfen, Nahrungsmittelverschwendung einzudämmen, haben glänzende Zukunftsaussichten.
- Fahrzeugtechnik revolutionieren. Ganz gleich, ob Elektroauto oder verbesserter Verbrennungsmotor – Innovatoren auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik profitieren von einer ressourcenknappen Welt.
- Hochfesten Stahl einsetzen. Wenn es gelingt, das Gewicht von Stahlträgern bei gleichbleibender Belastbarkeit um 30 Prozent zu senken, könnten so 105 Mio. Tonnen Stahl bis 2030 eingespart werden. Insgesamt wird die Nachfrage nach Ressourcen schonenden Baustoffen zunehmen.