Gründe für die Krise:
- Der Ölpreis hat sich im letzten Jahr halbiert.
- CO2-Verschmutzungszertifikate sind gut ein Drittel billiger geworden, weil es noch keinen Nachfolger für das Kyoto-Protokoll gibt.
- Anbieter von Umwelttechnologie kommen im Zuge der Finanzkrise schwerer an Kredite.
Einschätzung des „TrendScanner”: Die grüne Blase ist geplatzt. In den kommenden Jahren haben nur Projekte gute Chancen, die sich schnell auszahlen. Beispiel: Grid Point, eine kleine US-Firma, die bestehende Stromnetze effizienter machen will, erhielt unlängst 120 Mio. Dollar Wagniskapital. Schlechte Karten dagegen haben die Hersteller von Biosprit-Technologie, da sie besonders viel Kapital benötigen.
Langfristig bleibt der Markt für grüne Technik aber interessant. Denn: 1) Der politische Rückenwind nimmt zu. Viele Regierungschefs, allen voran der neue US-Präsident Obama, wollen Umwelttechnik stärker subventionieren. 2) Im Zuge der Wirtschaftskrise sinken die Preise für Stahl und Silizium, wovon die Hersteller von Solarzellen und Windkraftanlagen profitieren.