- Nordrhein-Westfälische Unternehmen koppeln Innovation stärker mit niedrigen Preisen (47 % in NRW, 37 % in BaWü) und begreifen Innovation in erster Linie als Prozessoptimierung.
- Baden-Württembergs Autozulieferer sehen Innovationsgeist stärker in der Steigerung der Qualität (29 % BaWü, 23 % NRW) und in technologischen Innovationen (16 % BaWü, 9 % NRW).
- Baden-Württembergs Maschinenbauer setzen stärker auf Produktinnovationen als ihre NRW-Konkurrenten (zwei Drittel in BaWü, nur die Hälfte in NRW). Für die Fraunhofer-Forscher ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass in Baden-Württemberg der Innovations- und Technologiewettbewerb heftiger ist.
Tendenziell, so die Schlussfolgerung der Studie, sei die Innovationsneigung in Baden-Württemberg leicht höher, da Innovation in Baden und Schwaben stärker auch Gegenstand von Personalentwicklung sei als im Ruhrgebiet (82 % BaWü, 70 % NRW). Die Untersuchung basiert auf Daten von 284 Unternehmen aus beiden Bundesländern. Hierunter befanden sich 125 Automobilzulieferer und 159 Maschinenbauer (weitere Infos: www.isi.fraunhofer.de).