Aber was tun, wenn Sie wirklich einen Führungsmann/ eine Führungsfrau mehr brauchen, als Sie haben. Stellenanzeige schalten? Dagegen spechen der hohe Zeitverbrauch, der hohe Energieverbrauch - und das Flop-Risiko. Unter drei Monaten geht hier nichts, auch wenn es schnell geht. Oder Sie bekommen eine Lusche, die sofort anfangen kann, aber C-Liga ist. Scheidet also bei kurzfristigem Bedarf aus.
Zum Headhunter gehen? Eine gute Idee für Unternehmer, die Zeit haben. Die Personalberater mühen sich ja, den Prozess zu beschleunigen. Aber Kandidaten aussuchen, qualifizieren, ansprechen, Ihnen vorstellen, Verhandlungen führen und vor allem: Kündigungsfristen abwarten, das dauert. Auch hier sollten Sie 3 bis 6 Monate veranschlagen. Manche Suchen dauern noch länger, wie man aus der Branche hört.
Haben Sie schon einmal an Interim-Manager (IM) gedacht? Diese Macher auf Zeit erfreuen sich in einer Nische großer Beliebtheit. Ihr Geschäft wächst mit 10 bis 20 % im Jahr. Tipps, wie Sie den perfekten Interim-Manager für Ihr Unternehmen finden, gibt Ihnen Axel Gloger, Chefredakteur des Fachinformationsdienstes „TrendScanner” in seinem Blog Über_morgen.
Hier lesen Sie den gesamten Post im Blog...
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs