Der „TrendScanner” berichtet über ein interessantes Marketing-Experiment in den USA: Testkunden konnten auf zwei unterschiedlichen Webseiten einen Flug buchen. Auf Seite A kam die Buchungsbestätigung sofort nach dem Klick und kommentarlos.
Der „TrendScanner” nennt drei neue Beispiele für Crowdsourcing:
Friendsurance ist eine Versicherung für Freunde. Die Idee: Im Internet finden sich fünf bis fünfzehn Bekannte zusammen, die sich verpflichten, mit einem kleinen Betrag füreinander zu haften. Bagatellschäden werden innerhalb des Bürgenkreises abgedeckt. So lassen sich Fahrrad, Laptop oder Handy günstig absichern. Der Nutzerbeitrag ist auf maximal 50 Euro begrenzt. Vorteile des Konzepts: Geringe Verwaltungskosten und weniger Betrug, da jeder jeden kennt.
Kickstarter ist eine Plattform, über die sich Musiker und Filmemacher Kapital beschaffen können, etwa für Musikaufnahmen oder Filmprojekte. Ablauf: Wer eine Finanzierung sucht, stellt sein Konzept mit einem kurzen Video vor. Nutzer können einen Beitrag in beliebiger Höhe spenden und erhalten im Gegenzug später eine CD oder DVD des Künstlers. Einige Filmemacher konnten über Kickstarter bereits sechsstellige Summen einsammeln.
BillGuard ist eine Internetplattform, die Kreditkartenabrechnungen auf betrügerische Buchungen durchsucht. Nutzer können ihre Auszüge hochladen und kostenlos prüfen lassen. Schwarze Schafe werden mithilfe von Crowdsourcing identifiziert. Prinzip: Nutzer, die Probleme mit einem abrechnenden Unternehmen hatten, melden dies an die Plattform. Häufen sich Beschwerden, kommt die Firma auf eine schwarze Liste.
Erweitern Sie Ihr Marketing-Wissen mit den besten praxiserprobten Werbeideen, den witzigsten Werbeslogans und -sprüchen, Best-Practice-Beispielen, Checklisten und leicht nachvollziehbaren Anleitungen.
| Marion Steinbach
-
Als Marketing- und PR-Verantwortlicher müssen Sie immer am Puls der Zeit bleiben. Wenn Sie die aktuellen Trends und Themen kennen, wissen Sie, wie…
Artikel lesen
| Axel Gloger
-
Mehr Umsatz zu generieren ist für jede Führungskraft ein wichtiges Thema. Doch häufig fehlen die Ansätze. Manchmal geht es nicht nur darum, den…
Artikel lesen
| Marion Steinbach, Bettina Steffen
-
Texte haben keineswegs ausgedient. Wenn es aber um komplexe Sachverhalte geht, sind Erklärvideos überzeugender als ein Fachbeitrag. Im Video können…
Artikel lesen
-
Ein entscheidendes Wesensmerkmal des Digitalisierungszeitalters ist die hochgradige Vernetzung des Alltagslebens. Dadurch nimmt nicht nur die…
Artikel lesen
| Marion Steinbach
-
QR-Codes sind platzsparende Marketing-Wunder. Mit ihnen lassen sich unendlich viele Informationen verbreiten. Richtig eingesetzt, sind sie ein tolles…
Artikel lesen