Herbstwerbung: Chancen in der Werbeflaute
Genau diese Flaute sollten Sie nutzen: Ist der Briefkasten verhältnismäßig leer, hat Ihr Werbebrief eine wesentlich größere Chance, geöffnet und gelesen zu werden.
So finden Sie Ideen für Ihre Herbstwerbung
Ob Werbebrief, Handzettel oder Anzeige: Fragen Sie sich bei der Planung Ihrer Herbstwerbung, welche Wünsche Ihre Kunden gerade jetzt haben könnten. Beispiele:
- Wärme und Behaglichkeit (Kleidung, Wartung der Heizung)
- Schutz vor Regen (Kleidung, Schirme, Abdeckungen)
- typisch herbstliche Genüsse (neuer Wein, Marmelade, Pilze)
- jahreszeitliche Deko (Holzpilze, herbstfarbene Textilien)
- spannende Unterhaltung, wenn die Abende wieder länger werden (Bücher, DVD)
- Sicherheit beim Autofahren (Winterreifen, Auto-Check)
- winterfester Garten (Büsche schneiden, Laub)
Gehen Sie dann in Ihrer Werbung darauf ein, wie Sie einen solchen im Herbst aktuellen Wunsch erfüllen können.
Ideen für passende Überschriften (aus bekannten Slogans abgewandelt):
- Aus Freude an Farben (Maler, Florist, Modebranche)
- Frierst du noch, oder heizt du schon? (Heizungsinstallateur)
- Ein schöner Tag - mit frischen Herbstgenüssen (Gastronomie, Einzelhandel)
- Ihr Garten in guten Händen (Gartenpflege)
Herbstwerbung zu speziellen Anlässen
Wollen Sie Ihre Herbstwerbung an einem Anlass festmachen? Einige Herbstereignisse sind inzwischen allgemein bekannt (z. B. Oktoberfest, Halloween). Mit anderen können Sie Ihre Kunden überraschen:
- 2. Montag im Oktober: Columbus-Day - was können Ihre Kunden bei Ihnen entdecken?
- letzter Sonntag im Oktober: Tag der Briefmarke - was wollten Sie Ihren Kunden schon immer mal brieflich mitteilen?
Tipp: Über Anlässe können Sie sich im Internet informieren, z. B. unter www.kalenderlexikon.de (in die Stichwortsuche z. B. "Oktober" eingeben).