Erfolgsentscheidend für Ihre Werbung ist keinesfalls, dass Sie viel Geld dafür ausgeben - genau das Gegenteil kann der Fall sein.
Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, professionelle Werbung käme stets als edles Hochglanzprospekt daher, für das Sie einer Werbeagentur und einer Druckerei einige Tausend Euro zahlen müssten! Solche Werbung landet unter den gleichen Bedingungen sofort im Altpapier wie die billigsten Versionen: Weggeworfen wird, was den möglichen Kunden nicht interessiert. Und das heißt im Umkehrschluss: Für den Kunden zählt allein der Nutzen, den Ihre Werbung ihm verspricht.
Am besten beginnen Sie mit einem Werbefaltblatt (DIN A4) und nicht gleich mit einer umfangreichen Broschüre. Stellen Sie darin eines Ihrer wichtigsten Angebote vor - und zwar nicht (nur), indem Sie es schön beschreiben, sondern indem Sie dessen Nutzen für den Kunden herausarbeiten!
Ist dieser Nutzen attraktiv, dann kann Ihre Werbung auch als einfacher PC-Ausdruck daherkommen und sogar in Schwarz-Weiß - die Kunden werden Ihr Angebot zur Kenntnis nehmen, und damit haben Sie schon halb gewonnen.
Natürlich spricht nichts dagegen, wenn Sie die inhaltliche Arbeit und die Gestaltung einer Werbeagentur überlassen. Ob Sie an einen guten Dienstleister geraten sind, testen Sie übrigens auch, indem Sie darauf achten, wie sehr der sich für den Kundennutzen Ihres Angebots (und nicht etwa nur für dessen grafische Aufbereitung) interessiert.