- Beschränken Sie Ihre Mini-Website auf vier Seiten. Zum Beispiel: Unternehmen, Service, Produkte, Kontakt.
- Packen Sie alle wesentlichen Informationen auf die Startseite (Home). Zu diesen wesentlichen Informationen gehören: Ihr Firmenname, eine Kurzbeschreibung Ihres Angebots, Logo und Slogan, Ihre Geschäftsadresse, Ihre Telefon nummer, Ihre Öffnungszeiten.
- Stellen Sie Ihre Telefonnummer in den Mittelpunkt bzw. machen Sie diese so groß, dass sie sofort ins Auge springt.
- Sorgen Sie dafür, dass alle Informationen auf die Seite passen, ohne dass gescrollt werden muss!
- Packen Sie Promotion-Angebote und Coupons auf Ihre Website. Verstärken Sie den Anreiz für den Suchenden, noch heute Ihr Geschäft zu besuchen. Um beim Beispiel des Bäckers zu bleiben: ‘Vorteilscoupon: Lebkuchen und Weihnachtsmänner vom 1. bis 6.12. 10 % preiswerter!’
- Integrieren Sie einen Anfahrtsplan- dazu können Sie kostenlos die Google Maps benutzen. Markieren Sie dort die Lage Ihres Geschäfts. Vergessen Sie nicht, auch die nächstgelegenen Parklätze in der Umgebung einzuzeichnen - ein wichtiger Service für jeden, der zu Ihnen möchte. Weiterer Vorteil: Wenn Sie Google Maps verwenden, kann der Kunde seine Anfahrt zu Ihnen planen, indem er seine Startadresse eingibt. Einige Kunden können diese Daten bereits in ihr Navigationsgerät übertragen - z. B. an ein Handy mit Navigations-Software.
- Lassen Sie sich loben. Anstelle langer Auslassungen über die Geschichte und Kompetenz Ihres Unternehmens (gähn!), lassen Sie lieber Kunden zu Wort kommen. Solide Referenzen sind vor allem bei lokalen Geschäften besonders wirksam, denn: Man kennt sich womöglich!
- Verwenden Sie Videos. Bilder sagen mehr als Worte - und Filme, die ja auf Wort, Bewegt-Bild und Ton setzen, sind noch wirksamer. Zeigen Sie in einem solchen Video Dinge, die der Kunde normaler weise nicht sieht - zum Beispiel den Blick in die Backstube. Oder stellen Sie die Mitarbeiter vor, die ihn beim Einkauf erwarten. Der Vorteil: Binden Sie ein solches Video bei YouTube ein, zahlen Sie keine Server-Kosten. Den nötigen Programmcode für den Einbau in Ihre Website liefert Ihnen die YouTube-Seite gleich mit. Und Sie gewinnen unter Umständen durch die Verbreitungsplattform YouTube neue Kunden.
- Verwenden Sie ein CMS. Wenn Sie ein Content-Mangement-System für die Erstellung Ihrer Website verwenden, lassen sich Websites spielend leicht aktualisieren und an Ihre Vorstellungen anpassen. Auch neue Nachrichten sind im Handumdrehen integriert. Ein empfehlenswertes CMS für Kleinunternehmen ist z. B. ‘Click & Change’ der Hamburger Firma Northclick. Monatliche Kosten rund 35€: http://www.northclick.de.
- Aktualisieren Sie ihre Website selbst. Der Umgang mit dem CMS ist kinderleicht - da können Sie Ihre Website in wenigen Minuten selbst aktualisieren. Das spart Kosten und ermöglicht Ihnen, blitzschnell neue Preise und Angebote einzufügen!
Die wichtigsten Inhalte für Ihre Mini-Website:
- Unternehmen
- Service
- Produkte
- Kontakt
- Logo und Slogan
- Öffnungszeiten
- Parkplätze
- Aktuelle Aktionen
- Promotions & Coupons
- Google-Map-Anfahrtskizze
- Telefonnummer zum Sofortkontakt
- Referenzen zufriedener Kunden
- Ansprechpartner mit Bild
- Videos, wenn vorhanden