1. ZIEL: Stecken Sie klare Ziele ab: Was wollen Sie erreichen?
2. TYP: Überlegen Sie genau: Welcher Gewinnspieltyp passt zum Ziel?
3. PREIS: Je spezieller der Preis, desto genauer die Zielgruppe.
4. DESIGN: Wichtig, da User oft von Gestaltung auf Seriosität schließen.
Die 4 Schritte zur optimalen Gewinnspiel-Strategie
- Step 1: Stecken Sie die Ziele für Ihr Gewinnspiel ab
Bleiben Sie bezüglich Ihrer Promotion-Zielsetzung realistisch. Mögliche Online-Gewinnspiel-Ziele sind:- kurzfristig mehr Besucher auf Ihrer Website
- viele E-Mail-Adressen mit Werbeerlaubnis gewinnen
- den Bekanntheitsgrad steigern
- etwas über den Webseiten-Besucher erfahren
Praxistipp: Besuchen Sie Gewinnspielportale, wie z. B. www.gewinner.de oder www.gewinnspiele.com. Hier finden Sie - neben Gewinnspielbeschreibungen - auch Userbewertungen, Klickhäufigkeiten und Top10. Sehen Sie so, welche Gewinnspiele gut funktionieren und welche weniger.
- Step 2: Wählen Sie den richtigen Gewinnspieltyp
Das Ziel steht, jetzt folgt die Typauswahl. Wir empfehlen den Einsatz folgender Spieltypen:- Besucherzahlen erhöhen: Suche & Finde-Spiele, Tippspiele (Bundesliga etc.), Jeden-Tag-etwas-zu-gewinnen-Spiele
- Viele Teilnehmer-Adressen generieren: Spiel mit einfacher Adresseingabe oder Newsletter-Anmeldung
- Bekanntheitsgrad erhöhen, Produkt-Promotion: Einsatz aufwändiger Spielmechaniken, Flash-Games, Kreativ-Wettbewerbe, versteckte Gewinnpreise
- Etwas über die Webseiten-Besucher erfahren: Umfrage-Gewinnspiele - statt Preisfrage Abfrage von Interessen und soziodemografischen Userdaten
- Besucherzahlen erhöhen: Suche & Finde-Spiele, Tippspiele (Bundesliga etc.), Jeden-Tag-etwas-zu-gewinnen-Spiele
- Step 3: Auswahl des optimalen Gewinnspielpreises
Diesbezüglich können Sie nun Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es gibt lediglich ein paar Grunderkenntnisse und Empfehlungen, die Sie beachten sollten:- Je spezieller der Preis, desto genauer treffen Sie die Zielgruppe.
- Nicht unter 500 EUR Wert - das erleichtert die PR-Verbreitung.
- Unterhaltungselektronik zieht immer viele Menschen an.
- Reisepreise sind beliebt, aber schließen z. B. Familien aus
- Gutscheine keinesfalls mit einer Kaufverpflichtung verknüpfen!
- Step 4: Das richtige Gewinnspiel-Design
Hier gibt es nur einen wichtigen Ratschlag: Lassen Sie echte Profis ans Werk. Sie sind vielleicht teurer als Webmaster, Bekannte und Verwandte, aber es macht sich in der Regel bezahlt. Wenn Sie ein genaues Briefing vorbereiten und Bildmaterial (Preis, Logo, Produkt etc.) bereithalten, sparen Sie Zeit und Geld.
Praxistipp: Die Gestaltung eines einfachen Gewinnspiels (2 Seiten Programmierung, lizenzfreies Bildmaterial) kostet ca. 500 Euro, ein etwas aufwändigeres (6 Seiten, Lizenzbilder) bis zu ca. 1.500 Euro. Nach oben gibt es keine Grenze.
Noch ein Tipp: Fragen Sie z. B. die Marketingabteilung eines Gewinnspiel-Portals: Die kennen echte Gewinnspiel-Profidesigner.