- Nutzen Sie als Hashtag einen Begriff, der das beste Schlagwort für Ihr Thema darstellt.
- Wenn Sie zum Beispiel von einer Messe oder Veranstaltung berichten, nutzen Sie die offiziellen Hashtags, zum Beispiel „#IAA“ oder „#Buchmesse“. So reihen Sie sich in den Strom der Nachrichten, die dieses Ereignis betreffen, ein und stellen sicher, dass Ihr Tweet auch von Interessenten gefunden wird.
- Wenn Sie ein eigenes Ereignis veranstalten oder eine eigene Kampagne starten, dann erfinden Sie einen eigenen Hashtag.
- Ein Tweet kann mehrere Hashtags erhalten. Allerdings sind Ihre Nachrichten auch bei Verwendung von Hashtags auf 140 Zeichen begrenzt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollten Sie nicht mehr als zwei Hashtags verwenden. Kombiniert werden sie durch Aneinanderreihung „#IFA #Berlin“ oder „#Buchmesse #Frankfurt“.
Kurze Hashtags lassen Ihnen und anderen Nutzern mehr Raum für die Nachricht. Wichtige (Google-)Keywords sind auch gute Hashtags, denn Google indexiert auch Twitter.