Nein, Google hat Ihnen einfach weniger Besucher geschickt. Dieser wahre Fall wurde kürzlich von einem Webmaster in einem Google-Forum geschildert, das wir regelmäßig besuchen.
.
Das ist geschehen: Google hat die besagte Website bestraft, weil der Webmaster für alle neuen Produktbilder den gleichen Text zur Bildbeschreibung verwendet hat (so genannte Alt-Texte).
Das ist eigentlich naheliegend, wenn sich die Produkte sehr ähnlich sind oder sich – wie etwa Kleidungsstücke – nur in der Farbe unterscheiden. Doch Google ist gnadenlos.
Doppelte Texte verschlechtern das Ranking jeder Website. In der Folge wird Ihre Website dann bei Suchanfragen nicht auf den vorderen Plätzen präsentiert und die Zugriffszahlen sinken rapide.
Hintergrund: Die Alt-Texte sind für den Besucher Ihrer Website unsichtbare Bildbeschreibungen. Sie sind allerdings für Google extrem wichtig. Schließlich kann Google Bildinhalte nicht erkennen und ist daher auf die Bildbeschreibung angewiesen.
Wichtig sind die Alt-Texte auch für Menschen mit Sehbehinderungen. Sie können sich dann dank der Texte auch über das Bildmaterial auf Ihrer Website informieren.
Diese 3 Tipps für optimal gestaltete Alt-Texte
- Wiederholen Sie nie den gleichen Text – selbst wenn sich die Bilder ähneln.Versuchen Sie, den Inhalt des Bildes so gut wie möglich zu beschreiben.
- Halten Sie die Bildbeschreibungen kurz (maximal 5 Worte).
- Verwenden Sie für jedes Bild einen eigenen Alt-Text.