Beitrag 1: Video-Marketing: Selbst machen oder einkaufen?
Bewegtbild gewinnt als Werkzeug im Marketing weiter stark an Bedeutung. Im Konsumentengeschäft ist das YouTube-Video der neue Standard in der Produktwerbung, im B2B-Geschäft ersetzen Videos mittelfristig gedruckte Anleitungen und Produktblätter. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie selbst machen können, und wo es sinnvoll ist, die Hilfe externer Dienstleister in Anspruch zu nehmen
Beitrag 2: YouTube-Videos einsetzen – und dafür sorgen, dass sie auch gefunden werden
Der Einsatz von Videos wird immer wichtiger. 77 % der Internetnutzer sehen laut einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) Online-Videos an, davon ein Drittel mindestens wöchentlich.
Keine Frage, dass es gut ist, wenn Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungsangebote mit eigenen Videos vorstellen. Doch damit Ihre Videos auch gefunden werden, müssen Sie nachhelfen. Wie das in der Praxis funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Beitrag 3: Marktplatz für Erklär-Videos
Wie funktioniert denn das? Was kann ich damit machen? Wie wende ich es richtig an? Wie pflege ich es? Diese und viele Kundenfragen können in Erklär-Videos exakt und eben anschaulich beantwortet werden.
Aber viele mittlere und kleine Unternehmen setzen nicht auf Erklär-Videos. Die Suche nach dem passenden Anbieter war bislang ebenso abschreckend wie der Preis.
Das könnte sich jetzt ändern. Denn ein neuer Online-Marktplatz will die aufwendige Suche nach den Spezialisten vereinfachen. Dort finden Sie Videomacher und Sprecher, die nach Angaben der Betreiber „handverlesen“ und damit für Ihre Vorhaben qualifiziert sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag!
Gratis Downloads
Jobs