Rahmenbedingungen: Befragt wurden 28.634 Newsletter-Abonnenten von Absolit-Consulting, Zielgruppe waren Online-affine Unternehmen. Die Befragung fand im Dezember 2010 statt. Die Auswertung erfolgte auch nach Unternehmensgröße. Dies brachte äußerst interessante Ergebnisse zutage: Kleine Unternehmen sind häufiger im Social Web und mit Blogs aktiv als größere. Die Meinungen im Social Web scheinen nur ganz wenige Großunternehmen zu interessieren: Nur 27,8 Prozent der Unternehmen mit über fünfhundert Mitarbeitern betreiben den Studienergebnissen zufolge Social Media Monitoring.
Die Ergebnisse im Überblick:
Platzhirsche: Unangefochten vorne liegen die Online-Marketing-Themen Suchmaschinenoptimierung, Webanalyse, E-Mail-Marketing und Usability. Neunzig Prozent der befragten Unternehmen setzen diese Techniken ein oder planen den Einsatz.
Newcomer: Immerhin jedes zweite Unternehmen setzt auch schon Social Media Marketing ein, ein Viertel plant den Einsatz.
Problemkinder: Über Social Media Marketing wird derzeit zwar viel geredet, aber trotz der niedrigen Einstiegshürden wenig getan. Es ist gefährlich, dass nur wenige Unternehmen das Social Web gezielt beobachten. Nur 40,2 Prozent betreiben Monitoring, das heißt sie verfolgen Kommentare über das eigene Unternehmen. 49,6 Prozent setzen auf Social Media Marketing mit eigenen Facebookseiten oder Twitterprofilen.
Insel der Ahnungslosen: Jedes zehnte Unternehmen ist im Social Web aktiv ohne zu wissen, worum es dabei geht. Dieser blinde Aktionismus ist wie fahren ohne Führerschein.
Mobile Marketing: Mobile Marketing ist noch weit entfernt davon, zum Massenphänomen zu werden. Erst 12,9 Prozent setzen iPhone-Apps oder Smartphone-optimierte Webseiten ein. Jedoch ist hier das größte Wachstumspotenzial, denn knapp ein Viertel der Unternehmen planen den Einsatz. Damit gehört Mobile zusammen mit Social Web und Usability zu den Themen, deren Einsatz die meisten Unternehmen für 2011 planen.
Eine Kurzversion der Studie im PDF-Format erhalten Sie bei Absolit. Die komplette Studie können Sie dort zum Preis von 48 Euro bestellen.
Gratis Downloads
Jobs