Die Umfrageergebnisse können Sie beispielsweise in einer Pressemeldung veröffentlichen.
„PR Praxis” stellt Ihnen heute 2 Tools vor, mit denen Sie schnell und effizient Online-Umfragen selbst erstellen können:
1. Survey Monkey
Mit SurveyMonkey schneiden Sie entweder selbst einen Fragebogen auf Ihre Bedürfnisse zu oder wählen aus einem Vorlagen-Pool aus.Sie können die Umfrage über Ihre Homepage einbinden, über Facebook, Twitter oder via E-Mail verschicken. Nutzen Sie dafür eine URL, unter der Sie auch alle Antworten zusammenfassen können.
Das Erscheinungsbild passen Sie dann an Ihr Corporate Design (CD) an. http://de.surveymonkey.com/
Kosten:
- Basis-Account: kostenlos (10 Fragen und 100 Antworten), nicht im eigenen CD
- Plus: 25 €/Monat (unbegrenzte Fragen, 1.000 Antworten, jede weitere Beantwortung 0,10 €)
- Gold/Platin: Aufstockungen ab 300 € p. a. (unbegrenzte Fragen und Antworten), jeweils im eigenen CD (weitere Features)
2. Q-Set.at
Dieser Anbieter ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Online-Umfragen zu erstellen, durchzuführen und auszuwerten.Dabei ist die Zahl der Fragen und der Fragebogenseiten ebenso frei wie die Hintergrundfarben, die Sie Ihrem CD entsprechend wählen können.
E-Mail-Import, manuelle Erfassung und die Einbettung der Umfragen-URL in Homepage oder Newsletter sind möglich. www.q-set.at
Kosten:
- Kostenlos bis 2.000 Antworten (für Studenten, Schüler, Schulen, Unis bis 4.000 Antworten: kostenlos)
- Staffelpreise: 9,90 €, wenn Umfrage werbefrei bleiben soll; externe Auswertung bis 2.000 Antworten 19 €
„PR Praxis” -Empfehlung: Um die Glaubwürdigkeit einer Umfrage zu erhöhen und damit die Bereitschaft zu fördern, an der Befragung teilzunehmen, sollte bei einer Nutzung von Q-Set.at auf alle Fälle in die 9,90 € für Werbefreiheit investiert werden.